For English version of the Call for Papers click here please
Schwerpunkt „Sicherheit des Lebensunterhalts“, Länderfokus: Ägypten
Heft 1/2015 ist kaum erschienen, da laufen bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe von Mediterranes. Heft 2/2015 wird sich insbesondere dem Thema „Sicherheit des Lebensunterhalts“ widmen. Dabei geht es darum, auf „weiche“ Faktoren (Soft Security) zu achten, mit denen Wohlstand und Nachhaltigkeit in der EMA-Region auf innovative und bewährte Weise sichergestellt werden können. Ziel ist es, das Verbindende von Menschen, Märkten und Institutionen mit und in den EMA-Ländern zu betonen. Folgende Themen interessieren uns besonders:
· Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung (z.B. Bewahrung von Rohstoff- und Ressourcenreichtum)
· Sicherstellung der Energieversorgung (z.B. Zugang zu Elektrizität)
· Zugang zu sauberem Wasser und Abwasserentsorgung
· Zugang zu sanitären Anlagen
· Sicherstellung von beruflicher Ausbildung, Schul- und Hochschulbildung und langfristigen qualifizierten Arbeitsverhältnissen
· Sicherstellung des Baus von ausreichend bezahlbarem Wohnraum
· Sicherstellung des Zugangs zu Bankkonten und Finanzkreislauf
· Betriebliche Sicherheit
· Versorgung von Flüchtlingen
· Soziale Sicherheit
Im besonderen Fokus steht dabei mit Ägypten das bevölkerungsreichste arabische Land. Die allermeisten Ägypter leben entlang des Nils, der das Land wie eine Lebensader durchzieht. Hier gilt es, diese so reichen wie knappen Ressourcen bei Nahrungsmittel-, Energie- und Wasserversorgung effizient zu nutzen. Zugleich benötigt die junge Bevölkerung des Landes Aussicht auf Arbeit und Wohnraum in den urbanen Zentren.
Wir erbitten kurze Zusammenfassungen von Aufsätzen, Berichten aus der Praxis und journalistischen Reportagen (ca. 300 Wörter) bis zum 9. Februar 2015. Die vollständigen Beiträge (ca. 4.000 bis 10.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen) müssen der Redaktion bis zum 9. März 2015 vorliegen. Für nähere Informationen zu Mediterranes steht Ihnen Herr Jens Kutscher zur Verfügung: j.kutscher@ema-germany.org.
“Security of Livelihood”, Country Focus: Egypt
“Soft Security” is a hitherto neglected topic concerned with the security of livelihood. It is about soft factors that safeguard welfare, integration, and sustainability in the Mediterranean and Gulf region in innovative or established ways such as
· security of food supplies (e.g. safeguarding of resources),
· security of energy supplies (e.g. access to electricity),
· access to clean water and waste water management,
· security of vocational, high school, and academic education and long-term qualified jobs,
· provision of sufficient affordable housing space,
· access to banking system,
· in-plant security,
· logistics for refugees,
· and social security.
Mediterranes is the magazine of the non-profit organization EMA (Euro-Mediterranean-Arab Association), which promotes the economic development cooperation between Germany and Arab countries. It aims at emphasizing the connections between people, markets, and institutions with and among the countries in question.
The special country focus of this issue is Egypt – the most populated Arab country. In Egypt, it is necessary to make efficient use of the rich, yet limited resources on the banks of the Nile with regard to food, water, and energy supplies. At the same time the young Egyptian population needs to be given perspectives when it comes to jobs and housing spaces in the urban centers.
The editors invite abstracts of papers, reports from practitioners, and journalistic features (c. 300 words each) in English or German to be turned in before February 20, 2015 (exclusive deadline for DAVO and EURAMES members). Full articles (c. 4,000 to 10,000 characters including spaces) must be sent to the editors by March 9, 2015 after notification of acceptance. For further information please contact Mr. Jens Kutscher: j.kutscher@ema-germany.org.