im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
09.30 -10.15 Uhr |
Registrierung und Willkommenskaffee |
10.15-12.30 Uhr
|
Eröffnungsreden und Grußworte
|
Panel I: Erfolgreiche Geschäftsanbahnung in Algerien Moderation: Clara Gruitrooy, Geschäftsführerin, EMA e.V.
„Erfolgreich in Algerien investieren“
„Rechtliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Geschäftstätigkeiten in Algerien“
„Ihre Chancen in der algerischen Wirtschaft“
„Industrie- und Handelsbeziehungen mit Algerien“ Diskussion und moderierte Fragerunde mit dem Publikum |
|
12.30-14.00 Uhr |
Mittagspause und B2B-Gespräche
|
14.00-15.30 Uhr
|
Panel II: Modernisierung in Industrie und Energie Moderation: Harald Luxen, Managing Director, Leytron Consulting Group, Königstein im Taunus, EMA-Mitglied:
„Energiewirtschaft in Algerien“
„Algerien – Bestandteil von RWE Dea’s Wachstumspfad in Nordafrika“
“ Solarthermische Technologie schafft (Energie-) Lösungen”
„Willkommen bei NDT - Global“
Diskussion und moderierte Fragerunde mit dem Publikum |
15.30-16.00 Uhr |
Kaffeepause und B2B-Gespräche
|
16.00 -17.30 Uhr |
Panel III: Internationale Zusammenarbeit im Dienst der algerischen Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Moderation: Dr. Susanne Dreas, Business Development Director, Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung KWB e.V., Hamburg, EMA-Mitglied
„Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Algerien“
„Förderung der produktiven Beschäftigung in Algerien“
„Best Practice: Knowhow-Transfer im Bereich der Altreifenaufbereitung als Beitrag zur Cleaner Production in Ägypten und Marokko“
„Förderprogramme der Bundesregierung für deutsche Unternehmen in Algerien“
Diskussion und moderierte Fragerunde mit dem Publikum |
17.30 Uhr |
Ende der Konferenz |
19.30-22.30 Uhr |
Business Dinner Anglo-German-Club Hamburg mit der algerischen Delegation*
*Separate Anmeldung erforderlich
Keynote:
Jürgen Klimke, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Mitglied im EMA-Vorstand B2B und Netzwerken an Branchentischen: Energie – Umwelttechnik – Logistik – Infrastruktur – Beschäftigung – Gesundheitswirtschaft – Investitionsförderung
|