Veranstaltungssprache: Englisch
Die beeindruckende wirtschaftliche Leistung der Türkei – stabiles jährliches Wirtschaftswachstum von ca. 5% seit 2002, eine solide makroökonomische Strategie, umsichtige, effiziente Finanzpolitik und umfassende Strukturreformen zur Stärkung des privaten Sektors – veranlasst Experten zu optimistischen Prognosen. So wird erwartet, dass die Türkei bis 2017 zu der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaft der OECD wird.
Mit diesen Aussichten lud die EMA, in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg, der Agentur für Wirtschafts- und Investitionsförderung der Türkei (ISPAT), dem Generalkonsulat der Republik Türkei und AC & Coll. Law Office and Business Consulting herzlich zum Wirtschaftstag Türkei ein.
Es wurde mit hochkarätigen Entscheidungsträgern und Experten zu Wirtschaftslage, Chancen und Herausforderungen der türkisch-deutschen Zusammenarbeit diskutiert und wichtige Kontakte zu erfahrenen türkischen Unternehmern aufgebaut, untern anderem mit:
Die aktuellen Entwicklungen in der Türkei werfen viele Fragen bei deutschen Unternehmen und Investoren auf. Der Wirtschaftstag legte daher besonderen Wert auf namhafte Expertise, die Berichte zur aktuellen sozio-ökonomischen Lage und Informationen aus erster Hand zu erfolgreichen Aktivitäten in der Türkei lieferten. Tagesaktuelle Informationen zu strategischen Projekten und Investitionsmöglichkeiten in der Logistikzentrale der Zukunft stellten Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Geschäftstätigkeiten dieses außergewöhnlichen Landes vor.
>> Hier gelangen Sie zum Programm.
>> Hier gelangen Sie zur Berichterstattung und Dokumentation.