Das Maghreb-Forum der EMA
Programm
19. Oktober 2011
09.30 Uhr Registrierung
10.00 Uhr Eröffnungsreden und Grußworte (Asiensaal, 1. OG.)
Eröffnungsreden
- Wolfang Schmidt, Bevollmächtigter beim Bund, bei der Europäischen Union und für Auswärtige Angelegenheiten, Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg, Berlin
- Prof. Dr. Horst H. Siedentopf, EMA-Präsident
Grußworte
- Michael Fiebig, Ministerialrat, Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, für den Schirmherren
10.30 Uhr Panel I: Politische und juristische Rahmenbedingungen für ein unternehmerisches Engagement in den Maghrebstaaten
- Wie Deutschland und die internationale Gemeinschaft den Umbruch im Nordafrika unterstützen, Klemens Semtner, Leiter Arbeitsstab Transformationspartnerschaften, Auswärtiges Amt
- Perspektiven für den Wiederaufbau Libyens, Afaf Otman Khamerza, International Arbitration Center, Tripolis, Libyen - Präsentation
- Die arabische Revolution – mit welchen Folgen für die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen ausländische Unternehmen im Maghreb rechnen?, Dr. Stephan Jäger, Partner, Amereller Rechtsanwälte, München
- Herausforderungen und Chancen eines vereinten Maghreb, Abdessamad Filali, Präsident, Union des Jeunes Euro-Maghrébins, Rabat/Paris
Moderation: Dr. Ulf-Dieter Klemm, Botschafter a.D. (Rabat 2008 - 2011)
Diskussion
12.00 Uhr Unterzeichnung der Kooperationsverträge/ Presse
- Union des Jeunes Euro-Maghrébins (UJEM) und EMA
- Industrie- und Handelskammer Seybouse/Algerien und EMA
- Industrie- und Handelskammer Casablanca/Marokko und EMA
12.30 Uhr Mittagessen/ B2B in der Galerie (Europasaal, EG.)
Keynote-Speech
- Jürgen Klimke, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss sowie im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, EMA-Beirat
13.30 Uhr Panel II: Umwelt und Erneuerbare Energien
- Mauretanien als Zugpferd für die Erneuerbaren Energien, Mamdou Bathily, Erster Botschaftsrat, Botschaft der Islamischen Republik Mauretanien, Berlin
- Neue Rahmenbedingungen für Ausländische Investitionen in Tunesien, Manhel Sebai, Geschäftsführer, Förderungsamt für Ausländische Investitionen, FIPA-Tunisia, Köln - Präsentation
- Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen– ein neues Potential für den Maghreb, Uwe Mülot, Mülot Autotechnik Reifen, Lübz
- Zukunftsweisende Technologien für den Maghreb, Marisa García, Rechtsanwältin und Generaldirektorin des Büros des Schiedsgerichts, Casablanca
- Potentiale für Kunststoffrecycling im Maghreb, Herbert Snell, Geschäftsführer, PRS GmbH Plastic Recycling Solutions, Tittling
Moderation: Jürgen Papadopoulos, Geschäftsleitung, Papadopoulos Associates GmbH, München, Mitglied des EMA-Vorstands
Diskussion
15.00 Uhr Kaffeepause (Europasaal, EG.)
15.30 Uhr Panel III: Der Maghreb – ein Marktplatz für Innovationen
- Die Auswirkung der wirtschaftlichen Integration zwischen Europa und dem Maghreb auf die Beschäftigung - Empfehlungen seitens der Gewerkschaften, El Miloudi El Mokharek, Generalsekretär, Union Marocaine du Travail, Casablanca
- Verkehr, Telekommunikation und Energie: Fortschritt durch regionale Vernetzung, Martin Kalhöfer, Marktbeobachtung, Bereichsleiter Afrika/Nahost, Germany Trade and Invest, Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing GmbH, Bonn
- Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit dem algerischen Fünfjahres Programm 2010-2014, Abderrachid Ghimouz, Präsident, Industrie- und Handelskammer Seybouse, Algerien
- Success Story von Import/Export mit Algerien und Libyen, Alexander Seegert, Standortleiter Hamburg, Netzlink Informationstechnik GmbH, Hamburg
- Praxisbeispiel Bodenrekultivierung Marokko: Chancen für privatwirtschaftliche Innovation, Dr. Kerstin Hartsch, Head of Department Ecology and Environment, Ipro Dresden AG
Moderation: Jens Ullmann, Fachbereichsleiter International, Industrie- und Handelskammer Potsdam
Diskussion
Schlusswort
- Dr. Abdelmajid Layadi, EMA-Generalsekretär
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung bei Gesprächen in der Galerie