Der frühere Bundespräsident Christian Wulff wurde am 29. August 2014 in Hamburg einstimmig zum neuen Präsidenten des Ländervereins EMA gewählt. Der gemeinnützige Euro-Mediterran-Arabische-Länderverein EMA ist die dynamische Einrichtung zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern der Mittelmeer- und Nahostregion.
„Eine Organisation, die sich so umfassend und auf Augenhöhe für konkrete Projekte mit den arabischen Ländern einsetzt, verdient jedes Maß der Unterstützung. Mit ihrer interdisziplinären Arbeit leistet die EMA einen wertvollen Beitrag für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in einer politisch instabilen Region“, so Christian Wulff, der das Amt zukünftig ehrenamtlich ausführen wird.
Die EMA hat mit Christian Wulff einen prominenten Experten und Freund des arabischen Raums gewonnen. „Mit Christian Wulff möchten wir den Erfolgskurs der EMA fortsetzen. Er zeichnet sich genau wie die EMA durch seinen persönlichen Einsatz für den Dialog der Kulturen aus“, erklärt Dr. Abdelmajid Layadi, Generalsekretär der EMA. Mit seinem Erfahrungsschatz auf nationalem wie internationalen Parkett ergänzt er ideal die bisherige Zusammensetzung der EMA-Gremien, deren Ehrenvorsitz S.K.H. Prinz Hassan bin Talal von Jordanien innehat. „Es gibt zahlreiche Berührungspunkte zwischen Deutschland und den arabischen Ländern, sei es im wirtschaftlichen, kulturellen oder politischen Bereich. Christian Wulff ist in der gesamten Region anerkannt und geschätzt und wir sind sehr froh, ihn als Präsidenten der EMA zu begrüßen“, so Dr. Layadi.
Christian Wulff löst Adelheid Sailer-Schuster, ehemalige Präsidentin der Deutschen Bundesbank in der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, ab, die nun Vizepräsidentin der EMA wird. „Wir danken Frau Sailer-Schuster herzlich für ihr bisheriges Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Dr. Layadi.
05. September 2014
Der Ehrenpräsident der EMA, Seine Königliche Hoheit Prinz El Hassan bin Talal traf sich mit seiner Heiligkeit Papst Franziskus und sprach bei einem Treffen im Vatikan mit dem Papst über die Notwendigkeit, dass sich Nationen für eine gemeinsame Sache im Namen der Menschenwürde einsetzen. Seine Heiligkeit und Seine Königliche Hoheit sprachen auch über die wachsende Zahl von Menschen, die in den letzten Monaten aus Ihrer Heimat vertrieben wurden.
Mehr
31. August 2
014
In Vorbereitung auf das kommende "3. Deutsch-Arabische Wasserforum" traf sich Generalsekretär Dr . Layadi zu einem vorbereitenden Gespräch mit S.E. Hazem Al-Naser, Wasserminister Jordaniens, in Amman.
19. Mai 2014
Im Rahmen des 4. Wirtschaftstags Irak verlieh die EMA an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Sefik Alp Bahadir die Ehrenmitgliedschaft. Er engagiert sich seit vielen Jahren sehr stark mit, für und in der Region des Nahen Ostens, vor allem mit den islamisch geprägten Ländern vom Maghreb bis zum Golf.
Mehr
12. - 13. März 2014
Unter der Leitung von Stefan Kapferer, Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und dem algerischen Minister für Industrie fand die 4. Sitzung der Deutsch-Algerischen Gemischten Wirtschaftskommission in Algier statt. Die EMA gestaltete die Wirtschaftsdelegation aktiv mit und stellte wichtige Verbindungen für den geplanten Hamburger Wirtschaftstag Algerien her.
Mehr
26. November 2013
Äußerst erfolgreich konnten sich namhafte maghrebinische Delegationen mit Vertretern der deutschen Wirtschaft auf dem „2. Forum für den Maghreb“ in der Landesvertretung Hamburg in Berlin zu konkreten Potentialen der Kooperation austauschen. „Deutschland ist für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Maghreb und die maghrebinische Integration ein Wunschpartner. Gemeinsam mit der EMA werden wir die Beziehungen daher noch ausbauen.“, bekräftigte der Generalsekretär der Union für den Maghreb, S.E. Habib Ben Yahia.
Mehr
24. Oktober 2013
Im Rahmen des 2. Deutsch-Arabischen Frauennetzwerkforums würdigte die EMA Reem Asaad für ihr Engagement für Frauen in der arabischen Welt und verlieh ihr die Ehrenmitgliedschaft. Reem Asaad im Jahr 2012 auf
Rang 3 der einflussreichsten Araber gelistet, hat insbesondere im Rahmen ihrer „Lingerie Campaign in Saudi Arabia" besonderes Renommee erlangt.
Mehr